zurück

Pressemitteilung des PP Heilbronn, Stand: 13.40 Uhr, Stadt- und Landkreis Heilbronn Neckar-Odenwald-Kreis

Heilbronner Str. - 19.11.2014

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Sachbeschädigung

Auf rund 3.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, welcher von
bislang Unbekannten in der Zeit von Samstag, 18. Oktober bis
Dienstag, 18. November 2014, in der Heilbronner Straße "Bibersteige",
in dem Bereich zwischen der Halle und dem Hallenbad, angerichtet
wurde. Sechs Lampenschirme der Wegbeleuchtung, welche sich in etwa
drei Meter Höhe befinden, wurden dort mit Steinen beworfen und
beschädigt. Die Polizei-Kirchhausen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Sachdienliche Hinweise werden unter der Tel.Nr.: 07066 94010
entgegengenommen.

Eppingen: Radfahrer verletzt

Beim Zusammenstoß mit einem Pkw VW am Dienstag, gegen 19.45 Uhr,
in der Eppinger Kaiserstraße, erlitt ein 41-jähriger Fahrradfahrer
schwere Verletzungen. Der Radler hatte die Katharinenstraße befahren
und wollte die Kreuzung zur Schafhausstraße überqueren. Dabei übersah
der Zweiradfahrer den in Richtung Adelshofener Straße fahrenden Pkw
VW einer 28-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß wurde der Radfahrer schwer
verletzt und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus
gebracht werden.

Bad Rappenau: Verkehrsunfall

10.000 Euro Sachschaden und eine leicht verletzte Person sind die
Folgen eines Verkehrsunfalls am Dienstag, gegen 16.20 Uhr, in Bad
Rappenau. Ein 78-jähriger Mercedes-Fahrer bog von der Kreisstraße
2141 in die Landstraße 1107 ein und beachtete dabei vermutlich nicht
die Vorfahrt eines 41-jährigen Skoda-Fahrers. Bei dem Zusammenstoß
wurde der Mercedes um 180 Grad gedreht. Dessen Fahrer erlitt
leichtere Verletzungen und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus
gebracht.

Heilbronn: Unfallflucht

Auf etwa 3.000 Euro beläuft sich der Schaden, den ein bislang
unbekannter Fahrzeugführer am Dienstag, in der Zeit von 14.45 Uhr bis
18.30 Uhr, an einem in der Heilbronner Herderstraße geparkten
Ford-Focus anrichtete. Der Unfallverursacher hatte vermutlich beim
Vorbeifahren den ordnungsgemäß geparkten Pkw beschädigt und sich
danach unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Auf Grund der
vorhandenen Spuren könnte es sich bei dem gesuchten Fahrzeug um einen
Lkw handeln. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der
Tel.Nr.: 07131 104-2500 mit der Polizei Heilbronn in Verbindung zu
setzen.

Heilbronn: Über zwei Promille

Reichlich Alkohol hatte am Dienstag, gegen 20.15 Uhr, ein
46-Jähriger intus, als er auf der Heilbronner Kalistraße die
Kontrolle über seinen Toyota verlor und den Skoda eines 40-Jährigen
rammte. Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellten die Beamten
Alkoholgeruch fest. Die nachfolgende Überprüfung ergab, dass der
Toyotafahrer rund 2,4 Promille Alkohol im Körper hatte. Eine
Blutentnahme war obligatorisch. Der Führerschein des Mannes wurde
einbehalten.

Heilbronn: Zeugen gesucht

Eine verletzte Person und ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro sind
die Folgen eines Verkehrsunfalls am Dienstag, gegen 15.45 Uhr, in
Heilbronn. Ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer hatte mit seiner
Yamaha die Bundesstraße 27 in Richtung Heilbronn auf dem rechten
Fahrstreifen befahren. Kurz vor der Kreuzung zur Karl-Wüst-Straße
scherte vor dem Zweiradfahrer ein Pkw ein, dessen Fahrer gleich
danach so stark abbremste, dass der Biker eine Gefahrenbremsung
einleiten musste und deswegen stürzte. Der nachfolgende Fahrer eines
Sprinters hielt sofort an und kam dem leicht verletzten Jugendlichen
zu Hilfe. Der zuvor vor dem Yamaha-Fahrer eingescherte Pkw-Lenker
entfernte sich ohne anzuhalten von der Unfallstelle. Bei dessen
Fahrzeug könnte es sich um eine weiße oder silberfarben lackierte
Limousine der Marke Audi handeln. Zeugen des Vorfalls, insbesondere
der Fahrer des Sprinters werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.:
07131 104-2500 mit der Polizei Heilbronn in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Verkehrsunfall

Auf fast 10.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, welcher am
Dienstag, gegen 16.40 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in Heilbronn
entstand. Eine 25-jährige Fiat-Panda-Fahrerin hatte die Kalistraße
befahren und offenbar zu spät bemerkt, dass eine vorausfahrende
Fiat-Punto-Fahrerin verkehrsbedingt abbremsen musste. In der Folge
fuhr die 25-Jährige dem anhaltenden Pkw auf. Verletzt wurde niemand.
Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit.

Eberstadt: Unfallflucht

Auf rund 2.500 Euro beläuft sich der Schaden, den ein bislang
unbekannter Fahrzeugführer am Montag, in der Zeit von 09.10 Uhr bis
09.40 Uhr, an einem in der Eberstadter Weinsberger Straße geparkten
Audi A3 anrichtete. Der Unfallverursacher hatte den auf dem Parkplatz
eines Discounters ordnungsgemäß abgestellten Audi an der Fahrerseite
beschädigt und sich danach unerlaubt von der Unfallstelle entfernt.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07134
9920 mit der Weinberger Polizei in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Verkehrsunfall

Noch ist der genaue Hergang eines Unfalls, welcher sich am Montag,
gegen 17.20 Uhr, in der Heilbronner Kirchbrunnenstraße ereignete,
etwas unklar. Vermutlich streifte der Fahrer eines Audi Q 7 mit dem
Radkasten seines Anhängers das Bein einer Fußgängerin, sodass diese
stürzte und dabei von dem Reifen am Fuß verletzt wurde. Da die Frau
nur die ungarische Sprache spricht, war eine Verständigung vor Ort
recht schwierig. Die Verletzte wurde zur vorsorglichen Behandlung in
ein Krankenhaus gebracht. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich
unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500 mit der Polizei Heilbronn in
Verbindung zu setzen.

Neckarsulm: Unklare Ampelschaltung

Bei einem Zusammenstoß zwischen einem silberfarbenen Opel Astra
und einem weißlackierten Audi A 1 am Dienstag, gegen 14.50 Uhr, auf
der Neckarsulmer Kanalstraße entstand ein Sachschaden in noch
unbekannter Höhe. Verletzt wurde niemand. Hinsichtlich des genauen
Unfallablaufes, vor allem zur Klärung der jeweiligen Ampelschaltung,
sucht die Polizei Neckarsulm Zeugen. Hinweise werden unter der
Tel.Nr.: 07132 9371-0 entgegengenommen.

Bad Wimpfen: Einbruch

Mit der Bearbeitung eines Einbruchsdeliktes ist derzeit die
Polizei Bad Wimpfen befasst. Ein bislang Unbekannter hatte in der
Zeit von Donnerstag, 13. November bis Dienstag, 18. November 2014 die
Scheibe eines Wohnhauses in der Bad Wimpfener Erich-Sailer-Straße
eingeschlagen und konnte so in das Innere des Gebäudes gelangen. Dort
wurden mehrere Wohnungen durchsucht. Was dem Täter dabei in die Hände
fiel, steht derzeit noch nicht fest. Personen, welche während des
Tatzeitraumes im Bereich des Tatortes verdächtige Wahrnehmungen
machen konnten oder sachdienliche Hinweise zu dem oder den Tätern
geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07063 9334-0
mit der Wimpfener Polizei in Verbindung zu setzen.

Obersulm: Brand

Auf etwa 10.000 Euro wird der Schaden geschätzt, welcher am
Dienstag, gegen 19.00 Uhr, bei einem Brand in der Obersulmer
Senefelder Straße entstand. Vermutlich infolge eines technischen
Defekts war dort in einer Firma die Absauganlage in Brand geraten.
Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr war mit 27 Einsatzkräften und
sechs Fahrzeugen vor Ort und hatte die Sache rasch unter Kontrolle.

Ilsfeld: Verkehrsunfall

Auf rund 18.000 Euro dürfte sich der Schaden belaufen, welcher am
Dienstag, gegen 13.00 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in der Ilsfelder
Hasengasse entstand. Der 63-jährige Fahrer eines BMW hatte vermutlich
beim Ausfahren aus einem Parkplatz den in Richtung Fischergasse
fahrenden Pkw Daimler-Benz eines 56-Jährigen übersehen. Bei dem
Zusammenstoß wurde niemand verletzt.

Lehrensteinfeld/Ellhofen/Abstatt: Holzdiebstahl

Mehrere Holzdiebstähle musste die Beamten des Weinberger
Polizeireviers während der vergangenen Tage verzeichnen. So wurde im
Lehrensteinfelder Gewann "Mosesrain" etwa 1/6 Raummeter ofenfertiges
Brennholz gestohlen. Deutlich mehr Diebesgut erlangte ein Unbekannter
in Ellhofen. Hier ließ der Holzdieb vom Gewann "Hart" (Wiese zwischen
den Bahngleisen und dem Radweg Ellhofen/Sülzbach) rund 1,5 Raummeter
Holz mitgehen, während zwei, im Abstatter Gebiet zwischen der
Lehmgrube und der BAB, gelagerte Raummeter Brennholz den Besitzer
wechselten. Sachdienliche Hinweise zu dem oder den Holzdieben nimmt
die Weinberger Polizei unter der Tel.Nr.: 07134 992-0 entgegen.

Neckar-Odenwald-Kreis

Mosbach: Nicht ganz vorschriftsmäßig

Wegen mehrerer Verstöße muss sich seit Mittwoch ein 16-Jähriger
verantworten. Der junge Mann war gegen 07.45 Uhr mit seinem
Leichtkraftrad in Richtung Schulzentrum am Katzenhorn unterwegs und
überholte dabei in der Herrenwiesenstraße ein Zivilauto der Mosbacher
Polizei. Kurz danach missachtete er das Rotlicht der Ampel am
Hammerweg, fuhr trotz eines Verbotsschildes durch eine Bushaltestelle
und von dort über den Gehweg auf den Schulparkplatz. Hier erfolgte
die Polizeikontrolle. Beim Abnehmen des Helmes zeigte es sich, dass
in die Ohren des jungen Kreidler-Fahrers die Ohrhörer seines
MP3-Players eingestöpselt waren und er sich mit Musik beschallen
ließ. Für den einen oder anderen Verkehrsverstoß wird er sich nun
wohl zu verantworten haben.

Buchen: Einbruch

Mit der Bearbeitung eines Einbruchsdeliktes ist derzeit die
Polizei Buchen befasst. Am Dienstag, in der Zeit von 15.00 Uhr bis
kurz vor 20.00 Uhr, war ein Wohnhaus in der Halle/Saale Straße das
Ziel eines bislang Unbekannten. Der Täter hatte dort eine Tür
aufgewuchtet und konnte so in das Innere des Gebäudes gelangen.
Sämtliche Behältnisse wurden durch durchwühlt. Nach den bisherigen
Erkenntnissen fiel dem Einbrecher nur ein sehr kleiner Bargeldbetrag
in die Hände. Personen, die am Dienstagnachmittag bzw. in den
Abendstunden im Bereich des Tatortes verdächtige Wahrnehmungen machen
konnten werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 06281 904-0 mit der
Polizei Buchen in Verbindung zu setzen.

Buchen: Verkehrsunfall

Auf etwa 2.000 Euro beläuft sich der Schaden, welcher am Dienstag,
gegen 10.15 Uhr, in Buchen bei einem Verkehrsunfall entstand. Ein
79-Jähriger wollte mit seinem Pkw Audi vom Steinäckerweg nach links
in die Mühltalstraße abbiegen und missachtete dabei vermutlich die
Vorfahrt eines 49-jährigen Lkw-Fahrer. Bei dem Zusammenstoß wurde
niemand verletzt.

Harald Schumacher

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Heilbronner Str.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 20.04.2020 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
20.04.2020 - Heilbronner Str.
Kirchardt: Unfallflucht vor Fahrschule Direkt vor einer Fahrschule in Kirchardt hat eine unbekannte Person am Montag mit ihrem Fahrzeug einen geparkten Transporter gestreift. In der Mittagszeit zwisc... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 25.03.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
25.03.2018 - Heilbronner Str.
Siegelsbach: Dreck im Tiefenbach Eine grau-schwarze Trübung des Wassers im Tiefenbach bei Siegelsbach wurde der Polizei am Nachmittag des vergangenen Freitags gemeldet. Experten des Arbeitsberei... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 01.04.2016 / Stand: 14 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn
01.04.2016 - Heilbronner Str.
Eppingen: Motorradfahrer nach Unfall gesucht Den Fahrer eines weinroten Motorrads sucht die Polizei seit einem Unfall am Donnerstag in Eppingen. Kurz nach 17 Uhr befuhr eine 64-Jährige mit ihre... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen